Zu Besuch beim Rhabarber-Bauer
Für Rhabarber-Liebhaber ist jetzt die beste Zeit des Jahres. Die Stangen haben Hochsaison. Auch für den Bio-Bauer Thomi Winistörfer ist das eine strenge Zeit. Er baut auf seinem Bio-Hof in Balsthal seit vielen Jahren Rhabarber an. Es sei eine dankbare Pflanze. Doch ganz von alleine wachsen die Stangen nicht so schön. Es braucht viel Pflege […]
Horrorszenario Tierseuche – was tun?
Der Ausbruch einer hoch ansteckenden Seuche ist die grösste Angst eines jeden Bauers. Es bedeutet den Tod des ganzen Tierbestandes. Das ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch psychologisch eine Katastrophe für den Landwirt. Doch was tun, wenn es tatsächlich passiert? Der Kanton Solothurn hat genau das in den letzten drei Tagen intensiv geübt. Auf dem […]
Den Käfern gehts an den Kragen
In den Sommermonaten vermiesen sie uns das Mittagessen im Freien oder rauben uns in der Nacht den Schlaf. Insekten geniessen keinen guten Ruf. Doch die Natur braucht die Krabbeltiere. Als Nahrungsmittel für viele Säugetiere, Fische und Vögel. Aber auch als Bestäuber, damit beispielsweise unsere Obstbäume eine grosse Ernte tragen. Den Insekten aber geht es an […]
Recyclen wie von Zauberhand
PET-Flaschen oder das Altglas in den Abfall schmeissen? Leben wir denn noch in der Steinzeit? Aber nein! Heutzutage gehört Recyclen zum guten Ton. Leider ist es mit einem gewissen Aufwand verbunden. Schliesslich muss jedes Material in die dafür vorgesehenen Entsorgungsstationen gebracht werden. Wem das zu umständlich ist, kann sich ein Abonnement des Projektes „Umweltfreunde“ der […]
Das Cargobike kommt
Seit der letzten Woche kurven fünf Cargobikes durch Aarau. Dank Elektromotor ist man mit den Transportvelos schnell und flink in der Stadt unterwegs. Dahinter steht die Sharing-Plattform Carvelo2go. Wir haben die Cargobikes schon mal getestet. https://www.youtube.com/watch?v=m0HA3Cgje_o&feature=youtu.be
Die Stunde der Gartenvögel
Der Vogelschutzverband BirdLife Schweiz lädt die Bevölkerung ein, am Wochenende im Garten während einer Stunde die Vögel zu zählen. So sollen die Bestände der Gartenvögel schweizweit erfasst werden. Auch ich habe für Radio 32 bei der Aktion mitgemacht.