
330 Kilogramm Nahrung wird in der Schweiz pro Kopf und Jahr in den Abfall geworfen (foodwaste.ch). Oft wird den Detailhändlern und Großverteilern die Schuld in die Schuhe geschoben. Doch ein Blick auf diverse Statistiken zeigt: Gut ein Drittel der Nahrungsmittelverschwendung passiert im Haushalt. Denn gemeinnützige Organisationen wie etwa die Schweizer Tafel können praktisch bei jedem Supermarkt nach Ladenschluss diverse Nahrungsmittel abholen, und diese an soziale Institutionen weiter verteilen. Es gibt sogar ein Angebotsüberschuss.